Tatsächlich nutzten im Jahr 2017 rund 27 Millionen Personen ab 14 Jahren mehrmals täglich das Internet in Deutschland. Ein Trend, der stetig zunimmt. Denn inzwischen lässt sich wirklich fast alles online im Netz erledigen. varys möchte in der Immobilienwirtschaft genau darauf aufbauen und zukünftig Mieter und Vermieter über ein eigenes Mieterportal miteinander vernetzen.
EIN MIETERPORTAL GANZ NACH IHREN WÜNSCHEN
Ein Portal für kurze Kommunikationswege zwischen Mieter und Vermieter, eine Möglichkeit, alle Daten und Dokumente zu sammeln und das eigene Quartier mit all seinen Facetten auf einen Blick vor sich zu haben – so könnte es sein, das varys-Mieterportal. Ab dem Tag des Einzuges soll es den Mieter bei Fragen und Problemen unterstützen. Als Onlineportal aufgebaut, bietet es Mietern die Möglichkeit, jederzeit und mit jedem internetfähigen Endgerät darauf zuzugreifen. Ob es nun der tropfende Wasserhahn ist, der dem Vermieter gemeldet werden muss, oder der Mieter nochmal einen Blick in die letzte Betriebskostenabrechnung werfen möchte, all das ist an einer zentralen Anlaufstelle möglich. Sämtliche Dokumente, wie Formulare, Übernahmeprotokolle, Mietverträge, Betriebs- und Heizkostenabrechnungen, aber auch Kündigungen und Endabnahmen, finden sich übersichtlich in der Dokumentenablage, wo sie mühelos heruntergeladen und beispielsweise per Mail weiterversandt werden können. Auch Schadensfälle lassen sich über das varys-Mieterportal bearbeiten. Schnell ist online die passende Schadensmeldung erstellt, Fotos können ebenfalls hochgeladen und an die Meldung angehangen werden. Sind Vermieter oder Verwalter informiert, werden auch alle Informationen über den zuständigen Handwerker über das Portal ausgetauscht. Der Mieter kann sich nun mit dem Handwerker in Verbindung setzen und einen passenden Termin zur Schadensbehebung vereinbaren. Termine, die man immer wieder gern vergisst, werden in der Kalenderfunktion festgehalten. Auf einen Blick ist so ersichtlich, wann beispielsweise die Straßenreinigung stattfindet, die Müllabfuhr kommt oder wer mit der Kehrwoche an der Reihe ist. Genauso gut können hier aber auch Veranstaltungen des Vermieters abgerufen werden. Das Mieterportal ist somit eine Ergänzung zum klassischen Infokasten im Hausflur und könnte diesen in Zukunft auch ablösen. Viele Informationen, die dort ihren Platz haben oder hatten, können nun über das Portal „ausgehangen“ werden. Auch der Verwalter oder Vermieter kann sich so mit den Mietern verknüpfen, in dem er im Falle einer Havarie oder Störung direkt eine Meldung in das Portal setzt. Dadurch ergibt sich für den Verwalter nicht nur ein neuer, direkter Draht zum Mieter, auch Mehrfachmeldungen ein und derselben Störung können so vermieden werden und die Hausgemeinschaft weiß, dass bereits an der Behebung des Problems gearbeitet wird. Die Oberfläche des varys-Mieterportals lässt sich natürlich je nach Wohnungsunternehmen mit eigenem Namen, Logo und Farbwelt individuell anpassen, sodass sich auch der Mieter in einem „gewohnten“ Raum bewegt.
INTELLIGENTE VERKNÜPFUNG MIT VARYHOME
Das Mieterportal ist mittels Schnittstelle mit dem ERP-System varyhome verbunden und greift auf dessen Datenbestand zurück. Somit gelangen auch alle per Portal eingegebenen Daten direkt in das ERP-System und stehen dort zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung. Prozesse werden optimiert und Kommunikationswege damit kürzer. Wird nun eine Schadensmeldung über das Mieterportal aufgegeben, hat der zuständige Mitarbeiter durch das angebundene ERP-System varyhome gleichzeitig alle nötigen Daten zum Mieter und zum Bestand vorliegen. So kann der Mitarbeiter die Daten ohne Unterbrechung weiterverarbeiten bzw. wie in diesem Fall nahtlos mit der Behebung des Schadens fortfahren. Selbst der Handwerker kann aus dem ERP-System über das angeschlossene Beauftragungsportal informiert und beauftragt werden.
EIN PORTAL MIT ZUKUNFTSCHANCEN
Kommunikationswege sind im Jahr 2018 nicht nur digital, sondern auch viel schneller und unkomplizierter geworden. Das fordert auch in der Wohnungswirtschaft ein sich änderndes Kommunikationsverhalten, das varys mit dem hauseigenen Mieterportal aufgreift und vorantreiben möchte. Damit wird nicht nur die Kontaktaufnahme zum Verwalter oder Mieter vereinfacht, auch interne Prozesse des Wohnungsunternehmens werden so effizienter und auf ein nächstes, digitales Level gehoben.
GUT ZU WISSEN! varys entwickelt zur Zeit den ersten Prototypen dieses Portals. Sie möchten mehr darüber erfahren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf! Telefon: +49 3641 3108-100 E-Mail: info@varys.de |