Auch Unternehmen der Immobilien- und Wohnungswirtschaft setzen vermehrt auf Mobilität.
Bei Abnahmen von Wohnungen oder Gewerberäumen kommen bereits jetzt weniger Papier und Stift als vielmehr Tablet und Smartphone zum Einsatz. Hausmeister nehmen per Tablet Mängel auf, checken Reparatureinsätze, bearbeiten diese oder schließen entsprechende Vorgänge direkt im System ab – alles vor Ort und ohne den ganzen „Abrechnungs- und Papierkram“ im Büro.
Auch varyhome wird dem Thema Mobilität, Unabhängigkeit von Ort und Zeit, gerecht.
Drei Clients werden dem Anwender in der Standardversion zur Verfügung gestellt.
Zum einen ist das der bekannte Windows-Client, der den Zugriff auf das ERP-System von einem festen Arbeitsplatz aus erlaubt. Zum anderen stehen für einen mobilen Zugriff auf das System ein Webclient sowie die varyhome-App zur Verfügung.
Sowohl Windows-Client als auch Webclient nutzen das gleiche Bedienkonzept. Die App ist in ihrer Funktionsweise und in der Größendarstellung der Inhalte für Geräte mit Touch-Bildschirm optimiert. Ebenso wie im Windows-Client können aber auch hier kundenindividuelle Anpassungen vorgenommen werden. Die varyhome-App gibt es für Geräte von Apple und Microsoft sowie für Endgeräte mit Android-Betriebssystem.
Alle drei Clients greifen übrigens auf die gleiche Datenbasis und somit auf das komplette System zu und ermöglichen Änderungen und Auswertungen in Echtzeit.